Schlagwort: Ausstellung

„Dichtungsdinger“

14. Februar 2024

Seit vier Jahren postet die Kunsthistorikerin Konstanze Ebel unter dem Namen „@dichtungsding" auf Instagram fast täglich kleine satirische Skizzen mit Text und lässt, in der Tradition von Robert Gernhardt und Heinz Ehrhardt, an ihren Gedankengängen zu... >>

Leben? Bunt!

28. Januar 2020

Vernissage und Kunstausstellung der Konfirmand*innen in der Pauluskirche ab 2. Februar: Bunte Steine in der Pauluskirche, ausgebreitet auf schwarzem Tuch, versehen mit Worten und Gedichten. Konfirmand*innen der Pauluskirche haben zusammen mit der Friesdorfer... >>

Programm 2020/I des Schulreferats

3. Januar 2020

Menschenrechte, Antisemitismus oder Kurzfilme: Das neue Programm des Evangelischen Schulreferats Bonn für das erste Halbjahr 2020 bietet eine Fülle von Fortbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen. Zudem geht es im kommenden Halbjahr... >>

Gott trifft Mensch in Euskirchen

2. Oktober 2019

Die Karl-Barth-Ausstellung ist ab 11. Oktober in Euskirchen zu sehen. Prof. Dr. Karl Barth gilt als „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“. Von 1930 – 1934 lehrte er Evangelische Theologie an der Bonner Uni und geriet in die Auseinandersetzung der Evangelischen... >>

Ausstellung „Karl Barth 2019. Gott trifft Mensch“

17. Januar 2019

Zum 50. Todestag von Karl Barth: Ausstellung und Vortrag in Zülpich - Prof. Dr. Karl Barth gilt als „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“. Von 1930 - 1934 lehrte er Evangelische Theologie an der Bonner Uni und geriet in die Auseinandersetzung der Evangelischen... >>

Mit den Augen der Weisheit

16. Oktober 2018

Mit einer Vernissage am 25. Oktober beginnt eine Ausstellung der Fotografin Renate Hofmann in der Meckenheimer Christuskirche. Grundlage ist ihr Buch „Mit den Augen der Weisheit“. Aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen die Gesprächspartner, die... >>

Theologie als Vermittlung

11. Januar 2017

Ab 1. Februar zeigt die Evangelisch-Theologische Fakultät Bonn eine Ausstellung über die Anfänge der Evangelischen Gemeinde und der Fakultät. Im Reformationsjahr 2017 zwischen Gemeindejubiläum (1816-2016) und Universitätsjubiläum (1818-2018) widmet... >>