Gefängnisseelsorge
Im Knast vor Ort
Seelsorge in Gefängnissen
Die Seelsorge an der Justizvollzugsanstalt (JVA) Euskirchen ist für rund 450 inhaftierte Männer in dieser Einrichtung des offenen Strafvollzugs zuständig. Der Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel hat hier eine Pfarrstelle eingerichtet.
Die Gefängnisseelsorge steht in kirchlichem Auftrag: ein Tor zur Versöhnung zu öffnen für Menschen, die an den Gesetzen, an sich selbst und an der Gesellschaft gescheitert sind. Die Liebe des menschgewordenen Gottes schenkt jedem, der das möchte und der darum bittet, die Vergebung der Schuld und die Möglichkeit zur Umkehr.
In dieser Gewissheit der Zuwendung Gottes zu jedem Menschen werden – im Wechsel mit dem katholischen Seelsorger – in der Kirche der JVA Gottesdienste gefeiert. Dazu können auch Besucher von außerhalb der JVA kommen*. Nach jedem Gottesdienst können die Teilnehmer im „Kirchencafé“ miteinander reden.
Zu den Angeboten der Gefängnisseelsorge gehören Gesprächsgruppen und vor allem Einzelgespräche. Dabei kann ein Vertrauensverhältnis wachsen, das von der seelsorgerlichen Verschwiegenheit getragen ist. Die Gefängnisseelsorge will inhaftierte Menschen bei der Suche nach neuen Lebensmöglichkeiten jenseits von Gefängnis und Straffälligkeit begleiten. Wichtig ist dabei, die familiären Bindungen zu stärken, sofern sie bei den Gefangenen noch vorhanden sind.
Durch Kontakte nach draußen bemüht sich der Gefängnisseelsorger, das Thema „Gefangene“ und den Umgang mit Straffälligen in Kirche und Öffentlichkeit im Gespräch zu halten. Gerne ist er bereit, zum Beispiel in Gemeinde- und Schulgruppen, über seine Arbeit und damit zusammenhängende Fragen zu berichten. Auch Besuche von Gruppen in der JVA sind nach Absprache möglich.
*sonn- und feiertags um 10 Uhr; bitte Personalausweis mitbringen. Anschrift: Kölner Straße 250, 53879 Euskirchen.
Kontakt:
In der JVA Euskirchen:
Pfarrer Knut Dahl-Ruddies
Tel.: 0 22 51-7008-313
Knut.Dahl-Ruddies@jva-euskirchen.nrw.de
In der JVA Rheinbach:
Pfarrer Carsten Schraml
Tel.: 02226 86 195
carsten.schraml@jva-rheinbach.nrw.de
EB/gar / 07.10.2015