Anti-Ärger-Workshop in der Lokalzeit Bonn

Im WDR-Interview: Sabine Cornelissen über Angebote für Alleinerziehende. Foto: privat
Der WDR hat beim Anti-Ärger-Workshop gedreht. Und mit der Frauenbeauftragten Sabine Cornelissen gesprochen. Beide Filme sind am Donnerstag, 3. November, im Fernsehen in der Lokalzeit Bonn zu sehen.
Das Thema: Welche Beratungsangebote gibt es für alleinerziehende und in Trennung lebende Frauen? Rede und Antwort dazu steht Sabine Cornelissen. Dabei wird die Frauenbeauftragte des Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel erläutern, warum Sie sich hier engagiert und welche Hilfestellungen nötig wären.
Aufhänger ist ein von ihr für diese Zielgruppe angebotener und professionell gecouchter Workshop zum Thema „Anti-Ärger“ am vergangenen Wochenende. Ein WDR-Kamerateam war dabei und hat einen Beitrag gedreht, der ebenfalls in der „Lokalzeit“-Sendung am 3. November ausgestrahlt wird. Das Thema des Workshops lautete „Strategien aus der Ärgerfalle“.
Den Teilnehmerinnen ging es um Kommunikation, einen respektvollen Umgang, um große und weniger große Probleme, die es zu lösen gilt, und natürlich um die Gefühle, die es zu durchstehen gilt. Die Fragen drehten sich ferner um Finanzen, Unterhalt und um das Sorgerecht, um Schuldvorwürfe und fehlende Sprachmöglichkeit mit dem Ex. Dabei stellte sich auch die Frage, ob Ärger nicht auch sinnvoll und zielführend sein kann?
Beides ist am kommenden Donnerstag, 3. November 2022 in der Lokalzeit Bonn, WDR-Fernsehen, von 19.30 bis 20 Uhr zu sehen.