Zukunftsplan: Hoffnung

Mottoplakat zum Weltgebetstag 2022. Bild: WGT

Weltgebetstag am 4. März: Der Weltgebetstag (WGT) steht 2022 unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ und ist dieses Jahr wesentlich von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet. Auch viele evangelische Kirchengemeinden in Bad Godesberg und der Voreifel beteiligen sich an diesem ökumenischen Tag: Thomas-Kirchengemeinde Bad Godesberg, die Kirchengemeinden Meckenheim, Rheinbach Swisttal und Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis […]

Weltgebetstag am 4. März: Der Weltgebetstag (WGT) steht 2022 unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ und ist dieses Jahr wesentlich von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet. Auch viele evangelische Kirchengemeinden in Bad Godesberg und der Voreifel beteiligen sich an diesem ökumenischen Tag: Thomas-Kirchengemeinde Bad Godesberg, die Kirchengemeinden Meckenheim, Rheinbach Swisttal und Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis sowie Flamersheim und Bad Münstereifel im Bereich des Kreises Euskirchen.
Genaue Infos gibt es im Terminkalender beziehungsweise direkt bei den Gemeinden.

Im Mittelpunkt der Kampagne zum Gebetstag am Freitag, 4. März 2022, stehen dieses Mal drei Frauen: Lina, Natalie und Emily. Jede Frau steht für ein großes gesellschaftliches Problem. Es geht um Armut, häusliche Gewalt und Einsamkeit. „Auch bei uns sind dies herausfordernde Gesellschaftsprobleme. Durch die Pandemie sind sie zudem verschärft worden“, heißt es in dem Aufruf des WGT.

Weitere Infos auch über lokale Angebote in Bonn und der Region finden Sie bei der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland mit Sitz in Bonn-Bad Godesberg, die für Frauen in den Kirchenkreisen ein Motor der WGT bei uns ist: frauenhilfe-rheinland.de.

In mehr als 100 Ländern weltweit

Der Weltgebetstag – früher hieß er „Weltgebetstag der Frauen“ – wird in mehr als 100 Ländern in der ganzen Welt gefeiert. Wechselnd gibt ein Land einen inhaltlichen Impuls.

Weitere Infos: weltgebetstag.de