Spuren suchen

Buchcover (Ausschnitt). Foto: Hagenberg-Miliu

Ein Gang über den Friedhof liefert interessante, manchmal dramatische Stadtgeschichte. Autorin Ebba Hagenberg-Miliu hat sich auf den Weg gemacht. Sie erzählt die Geschichten Prominenter und Anderer auf Godesberger Friedhöfen. In „Verehrt, geschätzt – oder gefürchtet“ finden sich natürlich politische Urgesteine wie Herbert Wehner und der umstrittene Hans Globke aus der Zeit, als Bonn noch Hauptstadt […]

Ein Gang über den Friedhof liefert interessante, manchmal dramatische Stadtgeschichte. Autorin Ebba Hagenberg-Miliu hat sich auf den Weg gemacht. Sie erzählt die Geschichten Prominenter und Anderer auf Godesberger Friedhöfen. In „Verehrt, geschätzt – oder gefürchtet“ finden sich natürlich politische Urgesteine wie Herbert Wehner und der umstrittene Hans Globke aus der Zeit, als Bonn noch Hauptstadt war. Oder Godesbergs erste „Influencerin“, die Wirtin und Verlegerin Aennchen Schumacher. Insgesamt 25 Grabstellen stellt die Autorin vor, hat recherchiert, lässt Nachkommen und Historiker zu Wort kommen.

Einer der Porträtierten: Werner Ehlert. Er ist ist journalistisches Neuland. Foto: Privat

Auf den Friedhöfen liegen Menschen, deren Leben auch für uns heute von Bedeutung sein kann, darunter auch vier Godesberger Pfarrer: Der „soziale Macher“ Julius Axenfeld und die drei Vertreter der Bekennenden Kirche Friedrich Bleek, Klaus Lohmann und Werner Ehlert, die sich den Nazis widersetzten. Oder Mathilde Dardenne. Sie ist die einzige bekannte KZ-Überlebende, die 1945 nach Godesberg zurückkehrte. Also: Lesen, Buch mitnehmen und Spuren suchen.

Eine Buchvorstellung durch den Verein Lese-Kultur Godesberg findet am Freitag, 17. Mai 2024, um 18.30 Uhr im Haus an der Redoute, Kurfürstenallee 1a in Bad Godesberg, statt. Es führt der Godesberger Bürgermeister Michael Wenzel ein.

Karten: Telefon 0228-35 21 91, E-Mail: info@parkbuchhandlung.de.

Ebba Hagenberg-Miliu
Verehrt, geschätzt – oder gefürchtet.

Geschichten am Grab Prominenter auf Godesberger Friedhöfen.
Mit einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Katja Dörner und zahlreichen Fotos.
Kid Verlag Bonn 2024, 114 Seiten, 24,80 Euro
ISBN 978-3-949979-62-0

gar