Soaphockey Turnier

Foto: Kirchengemeinde

13. August: Der Plan ist ein großes Turnier, bei dem möglichst viele Kirchengemeinden aus dem Kirchenkreis Godesberg-Voreifel mitspielen. Die Heiland-Kirchengemeinde lädt Jugendliche aus allen Gemeinden des Kirchenkreis Godesberg-Voreifel zum Soaphockey Turnier. Jede teilnehmende Gemeinde stellt ein Team aus mindestens zwei Spieler:innen. Da es ein langer und vor allem rutschiger Tag werden wird, können auch gerne […]

13. August: Der Plan ist ein großes Turnier, bei dem möglichst viele Kirchengemeinden aus dem Kirchenkreis Godesberg-Voreifel mitspielen. Die Heiland-Kirchengemeinde lädt Jugendliche aus allen Gemeinden des Kirchenkreis Godesberg-Voreifel zum Soaphockey Turnier. Jede teilnehmende Gemeinde stellt ein Team aus mindestens zwei Spieler:innen. Da es ein langer und vor allem rutschiger Tag werden wird, können auch gerne mehr Spieler:innen dabei sein, damit man wechseln kann. Leider besteht auch ein gewisses Verletzungsrisiko, wodurch Wechselspieler:innen auch nochmal wichtig werden. Zum Glück aber gab es aber bisher nie große Verletzungen.

Geplant ist das Turnier, je nachdem wie viele Gemeinden teilnehmen, am Sonntag, 13. August 2023, von 10 bis 18 Uhr. Dabei werden Gruppenphase und Finalrunde bei einer Spiellänge von sieben bis zehn Minuten gespielt. Und am Ende steht der Soaphockeymeister des Kirchenkreises für das Jahr 2023 fest.

Gerne können Schläger, Bälle und auch die Plane zum vorherigen Üben beim Team der Heilandkirche ausgeliehen werden. Kontakt: Gemeindepädagoge Sebastian Vick.

Doch was genau ist Soaphockey eigentlich?

Soaphockey funktioniert ähnlich wie normales Hockey. Gespielt wird auf einer großen Plane, die mit Seife und Wasser geflutet wurde. Das sorgt natürlich für extreme Rutschgefahr und eine extra Portion Spaß. Bei jedem Spiel treten zwei Teams bestehend aus zwei Personen (Wechselspieler:innen möglich) gegeneinander an. Das Ziel: Mehr Tore als der Gegner zu erzielen, um möglichst viele Punkte und Siege zu feiern, damit man am Ende den Pokal in die Höhe recken kann.

Sebastian Vick/gar