Sing dein Lied!

Singen erfüllt, sagt die Opernsängerin und Gesangslehrerin Victoria Kaftan. Klar: Sie singt fast jeden Tag. Ihr Appell für den Gesang ist der Aufmacher der neuen PROtestant-Ausgabe zum Thema Singen.
Das Jubiläum 500 Jahre Gesangbuch liefert den Anlass für das diesmalige Schwerpunkt-Thema der evangelischen Zeitung für die Region Bonn, Rhein-Sieg und Voreifel. In vielen verschiedenen Facetten – oder soll man sagen: Strophen – umspielt die Ausgabe das Singen. Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher (Troisdorf) erzählt im Interview von Glückshormonen und auch von dem musikalischen Crossover, das beim Tauffest am 29. Juni zu erleben sein wird.
Protestant stellt die Arbeit der Rheinbacher Kantorin Mascha Korn vor, die gerade von der Landeskirche ausgezeichnet wurde. Und den ökumenischen Gebärdenchor „Klingende Hände“ aus Euskirchen. Den kniffligen Fragebogen beantwortet diesmal Justus Cremer. Der 16-Jährige aus Niederkassel tritt beim Tauffest auf; im vorigen Jahr stand er bei „Dein Song“ des MDR auf großer Bühne. Das Editorial steuert diesmal Superintendentin Claudia Müller-Bück bei. Sie erinnert sich an eine wissenschaftliche Hausarbeit über den Liederdichter Paul Gerhardt.
„Kirchen sind ein wichtiger Kulturfaktor in Deutschland, gerade mit ihrer Musik“, erklärt Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, im neuen PROtestant. Rund ein Fünftel der rund 14,3 Millionen Amateurmusiker*innen engagierten sich in den Kirchen, so die Spitzenfunktionärin des weltweit größten Dachverbands der Musikkultur. Erzählt wird in der Zeitung beispielsweise von Elternchören bei Konfirmatinen. Oder auch vom inklusiven Chor „All Inclusive“ aus Beuel.
Zum PROtestant
neu/gar