„Schöpfung bewahren“ praktisch

Gut 40 Tonnen des Treibhausgases CO2 vermeidet der Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel jährlich. Seit April bezieht der Kirchenkreis seinen elektrischen Strom vollständig aus regenerativen Energiequellen wie Wasser, Biomasse, Sonnenenergie und Windkraft. Dadurch wird der Ausstoß des klimaschädlichen Gases CO2 (Kohlendioxid) erheblich reduziert. Ein Hamburger Unternehmen versorgt nun die Superintendentur des Kirchenkreises in Bad Godesberg, das Jugendpfarramt […]

Gut 40 Tonnen des Treibhausgases CO2 vermeidet der Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel jährlich. Seit April bezieht der Kirchenkreis seinen elektrischen Strom vollständig aus regenerativen Energiequellen wie Wasser, Biomasse, Sonnenenergie und Windkraft.

Dadurch wird der Ausstoß des klimaschädlichen Gases CO2 (Kohlendioxid) erheblich reduziert.

Ein Hamburger Unternehmen versorgt nun die Superintendentur des Kirchenkreises in Bad Godesberg, das Jugendpfarramt in Meckenheim und die Jugendbildungsstätte in Rheinbach-Merzbach komplett mit Öko-Strom. Jetzt hat es dem Kirchenkreis ein „CO2 – Vermeidungs – Zertifikat“ über 40,8 Tonnen ausgestellt. Bislang hatte der Kirchenkreis schon 30 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen bezogen.

„Bewahrung der Schöpfung“ nennt Brigitte Barnikol-Körner als Hauptmotiv für die Entscheidung des Kreissynodalvorstandes (KSV). Die Büroleiterin der Superintendentur hatte sich auf die schwierige Suche nach einem möglichen Strom-Lieferanten gemacht. „Im Anbieter-Dschungel ist es nicht einfach, eine gelungene Synthese aus Ökologie und Ökonomie zu finden“, so Barnikol-Körner. Um so mehr freut sie sich, dass der KSV sich für die komplette Öko-Variante beim Strom entschieden hat.

Zum Hintergrund: Jeder US-Bürger ist nach Angaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit für 20 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verantwortlich. Dagegen verursacht ein Bewohner Indiens im Durchschnitt lediglich eine Tonne CO2. Deutschland liegt mit etwa zehn Tonnen pro Kopf genau dazwischen.

 

 

 
 

 

gar /

 

© 2015, Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung