Schönheit

© Sandra Hirschke / fundus-medien.de

Den „Spuren des Lebens auf meinem Körper“ folgen die Teilnehmerinnen des interkulturellen Frauentages am 2. September. Nach Kaffee und Kuchen nähern sie sich dem Thema „Schönheit“ auf aktive, kreative Weise. Spielerisch und neugierig. In einem Workshop spüren sie der Freude nach, die Bauchtanz wecken kann. Oder sie lernen die Herstellung von Henna-Anwendungen. Sie können, von […]

Den „Spuren des Lebens auf meinem Körper“ folgen die Teilnehmerinnen des interkulturellen Frauentages am 2. September. Nach Kaffee und Kuchen nähern sie sich dem Thema „Schönheit“ auf aktive, kreative Weise. Spielerisch und neugierig. In einem Workshop spüren sie der Freude nach, die Bauchtanz wecken kann. Oder sie lernen die Herstellung von Henna-Anwendungen. Sie können, von einer Visagistin geschminkt, Portraitfotos machen lassen und ein Henna-Tattoo auftragen. Den Abschluss bildet wieder eine Runde in der großen Gruppe. Stärkung, Akzeptanz und Austausch werden im Mittelpunkt stehen.

Der Frauentag findet statt am Samstag, 2. September 2023, von 14 bis 18 Uhr, im Haus der Familie, Friesenstraße 6, 53175 Bonn-Bad Godesberg. Kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung bis zum 30. August unter 0228 373660 oder info-hdf@ekir.de oder auf der Webseite hdf-bonn.de, Kursnummer V2001.
Während der Veranstaltung wird es eine Kinderbetreuung geben. Bitte nennen Sie uns das Alter der Kinder, bei der Anmeldung.

Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot von Sabine Cornelissen, der Frauenbeauftragten des Evangelischen Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel in Kooperation mit Katharina Bete, Haus der Familie, Yesim Özenmis, Verband engagierte Zivilgesellschaft NRW e.V., Nadine Schwarz-Kühle, Quartiersmanagement Pennenfeld und Angelika Weiß von der AWO, Integrationsagentur Bad Godesberg.