Sabine Cornelissen wird Prädikantin

MAV-Vorsitzende Sabine Cornelissen. Foto: Uta Garbisch
Frauenbeauftragte und Diakonin Sabine Cornelissen wird im Gottesdienst am 22. Oktober zur beruflich mitarbeitenden Prädikantin ordiniert. Sie ist nun auch berechtigt, im Gottesdienst das Abendmahl einzusetzen und zu taufen. Kirchliche Bestattungen und Trauungen kann sie ebenfalls übernehmen. „Für mich rundet all das meinen Dienst als Diakonin ab, in dem ich unter anderem Frauen seit Jahren auch seelsorglich begleite“, freut sich Sabine Cornelissen. So hat sie bereits die Taufe eines Kindes gefeiert, dessen Mutter sie im Sonntagscafé für alleinerziehende Frauen begleitet. „Und schon hat mich die nächste Taufanfrage erreicht. Darüber freue ich mich sehr.“
Als Diakonin zählt Sabine Cornelissen zu den beruflich mitarbeitenden Prädikant:innen. Der Dienst als Prädikantin ist Teil ihres Beschäftigungsverhältnisses als Frauenbeauftragte. Voraus ging eine einjährige Vorbereitungsphase, die sogenannte Prädikantenzurüstung. In Kursphasen mit Praxisbegleitung hat Cornelissen Predigten vorbereitet und sich die Kenntnis der liturgischen Ordnungen von Kasualgottesdiensten (Taufe, Hochzeit, Beerdigung) angeeignet. Außerdem ging es um arbeitsbezogene Seelsorge und Grundkenntnisse der Gesprächsführung. Mit einem Kolloquium hat sie die Zurüstung abgeschlossen. In ihrem Kurs waren insgesamt zwölf Anwärter:innen, alles Diakon:innen aus dem Bereich der Rheinischen Landeskirche.
In den gemeinsamen Kurswochen gab es zahlreiche interessante Gespräche. „Auch hochemotionale Diskussionen, nicht zuletzt bedingt durch unsere unterschiedlichen religiösen Prägungen. Wir setzten uns mit den Ideen und Predigten der Anderen auseinander, wir probten den Dienst im Talar sowie die Gespräche bei einem Trauerfall oder zur Vorbereitung einer Taufe.“
In der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) können ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende auf Antrag des Presbyteriums oder des Kirchenkreises nach landeskirchlichen Vorbereitungskursen ordiniert und in den Dienst der Prädikant:in berufen werden. Voraussetzung dazu sind die Gabe der Wortverkündigung, eine ausreichende Allgemeinbildung und biblische Kenntnisse, Verständnis für theologische Fragen und eine aktive Teilnahme am kirchlichen Leben. Es sind Menschen, die die Seelsorge mit ihrer eigenen Lebenserfahrung verbinden.
Der Ordinationsgottesdienst mit Superintendentin Claudia Müller-Bück beginnt am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 10.30 Uhr in der Immanuelkirche Bad Godesberg, Tulpenbaumweg 2.