Reiche kirchenmusikalische Tradition pflegen

Vielfalt und Reichtum der abendländischen Kirchenmusik scheinen unendlich. Bei den Konzerten der Evangelischen Kantorei und der Gospel-Company in Euskirchen ist die Kirche in der Kölner Straße regelmäßig bis auf den letzten Platz gefüllt. Bläser-Gottesdienste, Kindermusicals oder Vokalkonzerte des Ensembles „TonArt“ begeistern die Besucher. „Um diese vielfältige Arbeit zu fördern, haben wir den Förderverein Stiftung Kirchenmusik e. V. gegründet“ freut sich der Euskirchener Pfarrer Sven Waske. Er wurde in der Gründungsversammlung zum Vorsitzenden des neuen Vereins gewählt.
„Durch die Spenden und Förderbeiträge wollen wir die laufende Arbeit unterstützen, damit auch weiterhin in Euskirchen so berühmte Werke wie das Weihnachtsoratorium von Bach oder das Brahmsche Requiem aufgeführt werden können“, erläutert der Gemeindepfarrer das Vorhaben. Durch Einmalbeiträge oder regelmäßige Zusagen könnten so auch Bürgerinnen und Bürger aktiv werden, die nicht singen oder musizieren, aber dieses Kulturangebot unterstützen wollen.
„Wir haben eine unendlich reiche abendländische Musik-Tradition. Die wollen wir hier vor Ort bewahren und pflegen“, so Sven Waske. Denn schließlich gehe es in der Kirchenmusik immer wieder um die Verheißung der Liebe und Nähe Gottes, ganz gleich ob es klassische oder Pop- und Gospelmusik ist. „Dann steht manchmal ein gestandener Mann mit Tränen in den Augen da, weil die Botschaft der Musik ihn so berührt.“ Oder die Leistungssportlerin wisse plötzlich, „was es heißt, dass Gott in den Schwachen mächtig ist“, sagt der evangelische Pfarrer.
Langfristig plant der Förderverein außerdem die Gründung einer Stiftung, damit die Förderung der kirchenmusikalischen Arbeit dauerhaft gesichert ist. Bei einer Stiftung sei gewährleistet, dass die Zuwendungen der Stifterinnen und Stifter ungeschmälert erhalten bleiben, da ausschließlich die Erträge für die kirchenmusikalische Arbeit eingesetzt werden. Hierzu sei der Verein aber auf Zustiftungen angewiesen.
Unterstützt wird Pfarrer Waske im Vorstand des Fördervereins Stiftung Kirchenmusik e.V. durch die Euskirchener Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Ingrid Hofmann-Schmitz, Verwaltungsbeamtin Silke Eschweiler und den Zülpicher Redakteur Dr. Gerhard Schlatter. Außerdem ist Kantorin Friederike Heiwolt von der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen geborenes Mitglied des Leitungsgremiums. Als Kassenprüfer wählte die Gründungsversammlung Ursula Schwahn und Michael Köstner aus Euskirchen.
Mit dem Chor- und Orchester-Konzert am 20. April wird der Förderverein Stiftung Kirchenmusik e. V. sein erstes großes Projekt unterstützen. Die Sängerinnen und Sänger der Evangelischen Kantorei führen ab 17 Uhr die „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini in der Evangelischen Kirche Euskirchen, Kölner Straße 41, auf.
Auskünfte zum Förderverein Stiftung Kirchenmusik e. V. erteilt Pfarrer Sven Waske, Telefon (02251) 918027. Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit können auf das Konto des Vereins bei der Kreissparkasse Euskirchen, BLZ 382 501 10, Kontonummer 1567221, eingezahlt werden. Weitere Informationen gibt es außerdem im Internet unter www.kirchenmusik-euskirchen.de.
EB /
© 2015, Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung