Mit der Islambeauftragten zum „Fastenbrechen“

Seit 1997 ist der „Tag der Deutschen Einheit“ auch der Tag der “Offenen Moschee“. Muslime in Deutschland wollen damit zeigen: Wir sind Teil der deutschen Einheit, wir fühlen uns mit der Gesamtbevölkerung verbunden und wir laden alle ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Viele Moscheevereine in Deutschland öffnen an diesem Tag ihre Türen für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger.
An diesem Tag werden Interessierte die Möglichkeit haben, muslimisches Leben in Godesberg kennen zu lernen. „Dabei sind wir in diesem Jahr in der besonderen Situation, dass wir uns im Ramadan, der muslimischen Fastenzeit, befinden“, berichtet die evangelische Pastorin Beate Sträter. Die Islambeauftragte des Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel hat den Tag mit vorbereitet. „Muslimische Ansprechpartner werden am Nachmittag für jeweils eine Stunde zur Verfügung stehen.“
Termine am Dienstag, 3. Oktober:
15 bis 16 Uhr „Tag der Offenen Moschee“ beim Türkisch-Islamischen Kulturverein (DITIB) e.V., Koblenzer Straße 107, (ehem. Haus Godeswinkel)
16.30 bis 17.30 Uhr „Tag der Offenen Moschee“ im Marokkanischen Kulturverein, Bonner Straße 91
„Mitglieder der Vereine werden uns dort empfangen, uns etwas über die Moschee, den Verein, ihr Leben im Verein und aktuelle Entwicklungen in Bonn berichten und für Fragen zur Verfügung stehen“, so Beate Sträter.
Danach lädt die König Fahd-Akademie, nicht als Moscheeverein, sondern als Ort des Lernens, zusammen mit dem Muslimisch-Christlichen Dialog Bad Godesberg zu einem Vortrag ein zum Thema:
„Fasten im Christentum und im Islam“
18.15 – 20.30 Uhr an der König-Fahd-Akademie, Mallwitzstraße 2-4
Nach dem Vortrag sind alle eingeladen, zum Fastenbrechen („Iftar“) und zur Fortsetzung der Gespräche im informellen Rahmen zu bleiben. Die muslimischen Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben dort auch die Gelegenheit zum Gebet.
Die Organisatoren freuen sich, wenn möglichst viele interessierte Menschen aus Godesberg der Einladung zu allen drei Terminen folgen würden. Es ist jedoch auch möglich, nur zu einzelnen Veranstaltung zu kommen. Wer plant, zum Fastenbrechen zu bleiben, wird gebeten, sich anzumelden, damit eine bessere Planung des Essens möglich ist.
Für weitere Informationen: Pastorin i.S. Beate Sträter , Kennedyallee 113, 53175 Bonn, Tel: 0228-3078718, e-Mail: islamberatung-bgv@ekir.de
© 2015, Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung