Matte an Matte in der Kirche

Foto: Bärbel Bressler

Menschen, die mit Yogamatten in die Kirche kommen – das ist kein alltägliches und auch kein sonntägliches Bild. Immer mehr strömen in die freigeräumte Evangelische Heilandkirche in der Domhofstraße in Mehlem am Abend des 11. Mai 2025. Bei ruhiger Musik begrüßt Pfarrerin Bärbel Bressler alle persönlich und hilft, einen Platz zu finden. Die Anwesenden rücken […]

Menschen, die mit Yogamatten in die Kirche kommen – das ist kein alltägliches und auch kein sonntägliches Bild. Immer mehr strömen in die freigeräumte Evangelische Heilandkirche in der Domhofstraße in Mehlem am Abend des 11. Mai 2025.

Bei ruhiger Musik begrüßt Pfarrerin Bärbel Bressler alle persönlich und hilft, einen Platz zu finden. Die Anwesenden rücken immer mehr zusammen, so dass schließlich eng Matte an Matte liegt. Der Anklang an diesen Gottesdienst übertrifft alle Erwartungen. Fast siebzig Interessierte waren gekommen. Dazu hatte sicher auch beigetragen, dass das Lokalradio auf diesen Gottesdienst aufmerksam gemacht hatte. 

Mehr und mehr verstummen die Gespräche. Die Yogaübungen, zu denen die christliche Sela-Yogalehrerin Pia Wick anleitet, werden auf dem Boden durchgeführt. Wer lieber auf einem Stuhl sitzen wollte, konnte dies tun.

Während des Gottesdienstes herrscht eine meditative Atmosphäre, denn die Teilnehmenden singen Taizélieder und beten mit dem gesamten Körper.

In ihrer Begrüßung sagte Pfarrerin Bärbel Bressler, „ein christlicher Yogagottesdienst bietet die besondere Gelegenheit, Körper und Geist in ihrer Einheit neu zu entdecken. Wir evangelischen Christ:innen sind ja ansonsten oft sehr Kopf-orientiert. Der Körper wird häufig weniger geachtet. Deshalb bin ich froh, zu diesem Yogagottesdienst unter der Leitung von Ehepaar Wick einladen zu können.“

Auch für den geistlichen Austausch miteinander bot dieser Gottesdienst Gelegenheit. Zum Thema des Gottesdienstes „Bleiben“ regte Peter Wick, Professor für Neues Testament an der Ruhr – Universität Bochum an, sich mit zwei anderen Personen auszutauschen.

Wo bleibe ich bei mir? Wann bleibe ich und verfalle nicht in unnötige Aktivität? Oft bleiben wir nicht bei einer Sache, sondern sind schon bei der nächsten. Prof. Dr.Wick, der mit seiner Frau den Gottesdienst leitete,  hob bei der Meditation über eine Bibelstelle aus dem Neuen Testament (Johannesevangelium 15,1-8) hervor: Wie die Reben am Weinstock bleiben, so ist es an den Glaubenden in Jesus Christus zu bleiben.

Ein Höhepunkt des Abends war es, den Segen Gottes entspannt und offen im Liegen zu empfangen. Zum Ende wandelten die Musikerinnen Annette Ferber und Joanna Hermann die meditative Musik zu lebhafteren Tönen hin. Im Anschluss blieben viele Besucher:innen und tauschten sich auf dem Vorplatz der Kirche in kleinen Grüppchen über das Erlebte aus. Ob es einen weiteren Yogagottesdienst geben wird, entscheidet das Presbyterium.

Bärbel Bressler 

Tipp: Noch mehr Bilder gibt es auf dem Instagram-Account der Heiland-Kirchengemeinde