Märchen mit starken Frauen

Märchen spielen oft im Wald, wie hier. Foto: Fundus-medien/Immanuel Malcharzyk
7. Oktober: Ob kluge Schwiegertöchter oder findige Köchinnen – in den Märchen aus aller Welt, die Frauenbeauftragte Sabine Cornelissen während der Wanderung erzählt, müssen keine Prinzessinnen wachgeküsst werden. Stattdessen lernen die Teilnehmenden starke, kluge, solidarische und einfallsreiche Heldinnen kennen. Das sind Geschichten, in denen Frauen mehr sein dürfen als nur schön und brav oder hässlich und böse.
Auch in den Märchen der Gebrüder Grimm muss nicht jede Prinzessin gerettet werden. Schneeweißchen und Rosenrot sind mutig im Angesicht eines sprechenden Bären und lassen sich auch von einem grimmigen Zwerg nicht aus der Ruhe bringen. Schneewittchen nimmt es mithilfe von sieben Zwergen mit ihrer bösen Stiefmutter auf, und Rotkäppchen macht sich tapfer auf den Weg durch einen dunklen Wald.
Sabine Cornelissen, Frauenbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel, lädt Frauen zu dieser Märchenwanderung ein. Sie startet am Montag, 7. Oktober 2024, um um 15 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof, Breiter Weg in Bonn-Heiderhof. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden und erstreckt sich über eine Strecke von etwa fünf Kilometern. Die Route ist auch für Rollatoren und Kinderwagen geeignet.
Anmeldung beim Evangelischen Kirchenkreis unter Telefon 0228 -30787 -0 oder per E-Mail: superintendentur@ekbgv.de.