Klavier-Konzert mit Daniel Höhr

Zu Gast in Bad Münstereifel: Daniel Höhr. Foto: danielhoehrklavier.de

30. Oktober in Bad Münstereifel: In seinem Klavier-Recital im Gemeindezentrum spielt der Sankt Augustiner Pianist Daniel Höhr ein klassisch-romantisches Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler und Modest Mussorgskij. Die Klaviersonate Nr. 8 in c-moll op. 13, genannt Grande Sonate Pathétique (1798), ist ein frühes Meisterwerk, das Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) […]

30. Oktober in Bad Münstereifel: In seinem Klavier-Recital im Gemeindezentrum spielt der Sankt Augustiner Pianist Daniel Höhr ein klassisch-romantisches Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler und Modest Mussorgskij. Die Klaviersonate Nr. 8 in c-moll op. 13, genannt Grande Sonate Pathétique (1798), ist ein frühes Meisterwerk, das Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) seinem Freund und Gönner Karl von Lichnowsky widmete. In ihr zeigt sich Beethovens Durchbruch zu seinem eigenen Stil. In der „Pathétique“ sieht man meist das Bekenntnishafte und Subjektive seiner Musik im revolutionären Zeitalter Napoleons als Ausdruck des eigenen, pathetisch überhöhten Schmerzes. Das „Adagietto“ aus der 5. Sinfonie (1902) von Gustav Mahler (1860 – 1911) ist vor allem bekannt als Filmmusik des Visconti-Films „Tod in Venedig“ (1971), der auf der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann basiert.

Daniel Höhr, geboren 1973 in Troisdorf, ist mit einigen Unterbrechungen seit drei Jahrzehnten am liebsten als Solist, aber gelegentlich auch als Kammermusiker, Liedbegleiter und Orchestermusiker auf den Bühnen kleinerer Konzertsäle unterwegs. In seinen oft thematisch gestalteten Programmen finden sich nicht nur Werke seiner Lieblingskomponisten Beethoven, Brahms, Schumann und Liszt, sondern auch selten Gespieltes in zum Teil ungewöhnlicher Besetzung.  So wirkte er 2009 bei Uraufführungen von Werken Markus Grünters mit, spielte 2013 zusammen mit Axel Wilberg Kammermusik für Harmonium und Klavier von Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933) und gab 2014 den selten zu hörenden und erst vor wenigen Jahrzehnten der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Klavierzyklus Das Jahr von Fanny Hensel (1805 – 1847). Am 11. Dezember 2021 führte er in Sankt Augustin die Vexations von Erik Satie in einer sechzehnstündigen Soloperformance als Spendenmarathon zugunsten der Seenotrettungsorganisation United4Rescue auf. Sein Album Innocence & Experience mit Klaviermusik von Schumann und Brahms erschien 2021 auf seinem eigenen Label serioso und wurde vom Kölner Stadt-Anzeiger als „ausgefeiltes, überzeugende Debut“ gelobt.

Das Konzert beginnt am Sonntag, 30. Oktober 2022, um 17 Uhr im Gemeindezentrum Bad Münstereifel, Langenhecke 33. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.

Text: Kirchengemeinde/gar