#kirchehilft: Präses Dr. Latzel besucht von Hochwasser Betroffene und Helfende

Es wird noch einige Zeit dauern, bis Ausmaß und Folgen der Unwetterkatastrophe komplett sichtbar sind. Viele Orte, die vom Hochwasser zerstört worden sind, hatte Präses Dr. Thorsten Latzel kürzlich erst bei der Sommertour der Hoffnung besucht. Jetzt fährt er noch einmal zu den Menschen um zuzuhören, zu trösten und zu stärken. Gemeinsam mit den Notfallseelsorgenden sowie den Pfarrerinnen und Pfarrern vor Ort besucht er Einsatzkräfte, begleitet Menschen, die in ihre Häuser zurückkehren, hält Andachten. Neben all dem Leid trifft er dabei auch auf Mut machende Geschichten.
Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler: Mitarbeitende zeigen Schäden vor Ort
Bad Neuenahr-Ahrweiler ist seit Mitte der 1970er Jahre der Ort gewesen, an dem die Landessynode unserer Kirche jedes Jahr getagt hat. Der kleine Kurort an der Ahr ist von der Flutkatastrophe schwer getroffen worden. Präses Dr. Thorsten Latzel hat heute Vormittag die Kirchengemeinde in der rheinland-pfälzischen Stadt besucht, um sich selbst ein Bild vom Ausmaß der Schäden zu machen, mit den Menschen zu sprechen und zu hören, wie es ihnen geht. Die Mitarbeitenden, die aktuell Schlamm, Schutt und Sperrmüll aus den Häusern der Gemeinde schaffen, haben ihm das Gemeindeamt und das völlig zerstörte Archiv der Kirchengemeinde gezeigt: https://youtu.be/aTQDJZbBaIA
Heimerzheimer Bibliothek wird zum Hilfslager
In Heimerzheim (Gemeinde Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis) hat eine Gruppe von Menschen kurzerhand eine Nachbarschaftshilfe organisiert. Helfende haben ihren Urlaub abgebrochen, um sich vor Ort einzubringen. Das Besondere dabei ist, dass eine Bibliothek zum Hilfslager umfunktioniert wurde: https://youtu.be/8p8gB7lL8RE
Wie die Feuerwehr Euskirchen nach dem Hochwasser arbeitet
Alexander Berger ist Leiter der Feuerwehr Euskirchen. Im Gespräch mit Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, spricht er über den Einsatz nach dem Unwetter und dem Hochwasser in der Region: https://youtu.be/jpROsPvAq3Q
Die Situation in den Gemeinden / Spendenkonto
Vom Hochwasser sind auch Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland betroffen. Einen Überblick über die Situation vor Ort gibt es hier. Um den betroffenen Menschen zu helfen, hat die Evangelische Kirche im Rheinland zusammen mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe ein Spendenkonto eingerichtet. Die Spenden kommen von der Flutkatastrophe Betroffenen zugute. Sie können online spenden: www.ekir.de/url/Syr.
20.07.2021/ekir.de