Hänsel und Gretel im evangelischen Niemandsland? – oder „von Wölfen im Schafspelz“

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Thema. Daher bietet das Jugendreferat am Mittwoch, 18. Mai, eine Fachveranstaltung zum Kinder- und Jugendschutz an. Mit der Einführung neuer Gesetze und der verstärkten Diskussion um körperliche, psychische und sexuelle Gefährdung von Kindern und Jugendlichen, sind die Mitarbeitenden und Leitungsgremien in den Gemeinden noch mehr gefordert, […]

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Thema. Daher bietet das Jugendreferat am Mittwoch, 18. Mai, eine Fachveranstaltung zum Kinder- und Jugendschutz an.

Mit der Einführung neuer Gesetze und der verstärkten Diskussion um körperliche, psychische und sexuelle Gefährdung von Kindern und Jugendlichen, sind die Mitarbeitenden und Leitungsgremien in den Gemeinden noch mehr gefordert, auf Anhaltspunkte von Gewalt, Missbrauch oder anderen Gefährdungsrisiken zu achten.

„Wir alle kennen Hänsel und Gretel als schützenswertes Geschwisterpaar“, erläutert Jugendreferent Martin Kaminski. „Die Frage ist, wie wir uns im evangelischen „Wald“ aufstellen, so dass Kinderschutz transparent möglich ist.“ Es sei wichtig, sich immer neu zu sensibilisieren, um den Schutzauftrag erfüllen zu können. Gleichzeitig müssen sich vorhandene und neu gewonnene haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende einem angemessenen Controlling im Hinblick auf ihre eigenen diesbezüglichen Verhältnisse unterziehen.

Mit dieser Fachveranstaltung will Jugendreferent Martin Kaminski vor allem Fragen der praktischen Umsetzung des Schutzauftrages in den Kirchengemeinden beleuchten. Unterstützt wird er dabei von Susanne Prinz, Diplompädagogin und Supervisorin, Referentin für Kinderschutz, unter anderem für den Deutschen Kinderschutzbund.

Die Fachveranstaltung richtet sich an:

Pädagogische Fachkräfte/ JugendleiterInnen
Pfarrerinnen und Pfarrer 
Vorsitzende von Jugendausschüssen 
Mitglieder von Jugendausschüssen 
Presbyterinnen und Presbyter

Termin ist Mittwoch, 18. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Merzbach
Weidenstraße 18 in Rheinbach.

Um Anmeldung wird gebeten bei:
Martin Kaminski, Jugendreferat des Kirchenkreises Bad Godesberg – Voreifel, Telefon (0 22 26) 1 57 66 -12 oder kaminski.merzbach@ekir.de.

EB/gar / 03.05.2011

© 2015, Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung