Grüner Hahn kräht für die Umwelt
Der Hahn ist grün und kräht nachhaltig, um in der Region neue Mitstreiter zu aktivieren. Am Samstag, 14. September 2013, startet von 10 bis 17 Uhr die erste Schulung zum Grünen Hahn im Haus der Kirche in Bonn, Adenauerallee 37.
Deutschlandweit haben bereits über 700 Kirchengemeinden das kirchliche Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn“ eingeführt, jetzt soll es auch in der Region Bonn/Rhein-Sieg Fuß fassen. Die Region übernimmt damit im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland eine Vorreiterrolle bei der Einführung des zertifizierten Umweltmanagements, das den gesamten Ressourcenverbrauch von Gemeinden oder Kirchenkreisen erfasst und durch die Umsetzung gezielter Maßnahmen senkt. Pro teilnehmende Gemeinde beträgt der Kostenbeitrag 300 Euro für die Schulung inklusive Zertifizierung.
Die Fortbildung richtet sich besonders an Kirchengemeinden aus dem Raum Bonn/Rhein-Sieg sowie aus den benachbarten Kirchenkreisen. Pro Gemeinde können maximal zwei Personen teilnehmen, es sind noch wenige Plätze frei. Während des einjährigen Einführungsprogramms finden rund sechs Begleittreffen zur Klärung von Fragen und zum Festhalten von Fortschritten statt. Zusätzlich stellt die Landeskirche weitere unterstützende Angebote zur Verfügung: Umwelt-Handbuch, telefonische Beratung, kostenfreier Zugang zur Nutzung des Grünen Datenkontos (Datenbank für kirchliches Umwelt- und Energiemanagement), Vernetzung mit anderen „Grüne Hahn“ – Gemeinden. Detaillierte Informationen finden sich im Internet unter www.ekir.de/gruener-hahn
Weitere Fragen und Anmeldung:
Richard Brand, Referent für Umwelt, Klima, Energie im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland, 02 11 – 45 62-516, richard.brand@ekir-lka.de
15.08.2013
© 2015, Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung