Gäste aus Namibia zu Besuch

„Das ist sehr gut, wie man hier für diese Menschen sorgt“, unterstrich Reverend Petrus van Zyl nach einem Besuch des „Haus am Stadtwald“ in Bad Godesberg. Der Generalsekretär der „Evangelical Lutheran Church in the Republic of Namibia“ (ELCRN) ist  mit seiner Frau Katharina seit heute auf Deutschland-Besuch im Evangelischen Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel, wo Superintendent Dr. […]

„Das ist sehr gut, wie man hier für diese Menschen sorgt“, unterstrich Reverend Petrus van Zyl nach einem Besuch des „Haus am Stadtwald“ in Bad Godesberg.

Der Generalsekretär der „Evangelical Lutheran Church in the Republic of Namibia“ (ELCRN) ist  mit seiner Frau Katharina seit heute auf Deutschland-Besuch im Evangelischen Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel, wo Superintendent Dr. Eberhard Kenntner die Gäste aus dem südlichen Afrika begrüßte. „Für uns ist besonders wichtig als Kirchenkreis wahrzunehmen, wo auf Gemeindebene gut funktionierende Partnerschaften bestehen“, so Kenntner.

Hintergrund der Visite ist die nunmehr 21-jährige Partnerschaft, die die Evangelische Kirchengemeinde Weilerswist mit dem Andreas-Kukuri-Zentrum (AKZ) in Okahandja/ Namibia unterhält, einer Einrichtung der Partnerkirche  ELCRN. Die rheinische Kirchengemeinde sammelt vor allem durch das „Café Namib“ Spenden und unterstützt so ein Altenheim und eine Suppenküche auf dem namibischen Kirchengelände.

 

Da lag es nahe, hiesige Einrichtungen für Alte und Pflegebedürftige kennen zu lernen.  Nach dem Mittagessen im Seniorenzentrum Heinrich Kolfhaus führte Geschäftsführerin Cornelia Klatt durch das „Haus am Stadtwald“ und erläuterte das besondere Konzept. Förderpflege und Therapie stehen in dem  Versorgungszentrum für schwerstpflegebedürftige jüngere Erwachsene an erster Stelle.
Aber auch das gesamte Ambiente beeindruckte die Gäste aus Namibia ebenso wie ihre Begleitung aus dem Kirchenkreis. Etwa die Aussicht von der Dachterrasse, von wo die Patienten sogar vom Bett aus Natur, Jahreszeiten und Witterung hautnah erleben können. „Das ist alles sehr grün, sehr hohe Bäume“, beschrieb Katharina van Zyl ihre ersten Eindrücke. Davon wird das Paar in den nächsten Tagen sicher noch mehr sehen, wenn es zunächst weiter nach Weilerswist geht und schließlich der Besuch des Evangelischen Kirchentags in Bremen auf dem Programm steht.

 

 

 
 

 

Uta Garbisch /

 

© 2015, Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung