Freut sich auf eine einladende Gemeinde

„Das ist eine sehr einladende Gemeinde“, berichtet die 34-jährige Theologin, die bereits seit wenigen Tagen im Dienst ist. Sie ist sich sicher: „Die Arbeitsfelder passen zu mir.“ Konkret nennt sie die Arbeit der Integrativen Kindertagesstätte in Heimerzheim. „Ich schätze es, wenn Menschen mit Behinderungen integriert werden“, unterstreicht Claudia Müller-Bück. Gerne möchte sie diesen Bereich noch weiter ausweiten. Weiterer Pluspunkt ist in ihren Augen, dass die Gemeinde einen Vor-Konfirmandenkurs für Kinder in der vierten Schulklasse anbietet. „Hier kann man wichtige Grundlagen für später legen.“ Schließlich hat sie positiv vermerkt, dass haupt- wie ehrenamtliche Mitarbeitende sehr selbstbewusst sind. „Hier kann ich Teil eines Teams sein“, freut sich Müller-Bück.
Claudia Müller-Bück (34) ist verheiratet und hat einen fast dreijährigen Sohn. Sie hat sich sehr bewusst auf die 75-Prozent Pfarrstelle in Heimerzheim beworben, um auch Zeit für ihre Familie zu haben. Die Theologin stammt aus Remscheid-Lennep und studierte in Münster, Heidelberg und Wuppertal. In Namibia hat sie im Rahmen ihres Studiums ein Diakoniepraktikum im Bereich Kindergartenarbeit absolviert. Zuletzt hatte Müller-Bück eine Pfarrstelle mit besonderem Auftrag (mbA) im Kirchenkreis Essen inne. In ihrer Freizeit spielt sie Klavier und Gitarre, erkundet die Umgebung mit dem Fahrrad und liest gern.
Die Einführung von Claudia Müller-Bück auf die 1. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Swisttal findet statt am Sonntag, 30. August, in der Maria-Magdalena-Kirche, Sebastianusweg, Swisttal-Heimerzheim. Der Gottesdienst mit Superintendent Dr. Eberhard Kenntner beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zu einem Empfang ein.
Text und Foto: Uta Garbisch /
© 2015, Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel – Ekir.de
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung