Psychologische Hilfe – Flutkatastrophe

Die jeweiligen Kreise und Städte organisieren psychosoziale Versorgung der vom Hochwasser betroffenen Menschen und deren psychologische Unterstützung vor Ort. Die Psychotherapeutenkammern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen versuchen, zusätzliche Plätze für die psychotherapeutische  Versorgung zu schaffen.  Die Links zu deren Seiten finden Sie hier: https://www.lpk-rlp.de/news/detail/informationen-und-psychosoziale-hilfe-fuer-betroffene.html https://www.ptk-nrw.de/aktuelles/meldungen/detail/hochwasserkatastrophe-in-nordrhein-westfalen Zusätzlich wurde in Rheinland-Pfalz für vom Hochwasser betroffene Menschen in Rheinland-Pfalz eine telefonische […]

Die jeweiligen Kreise und Städte organisieren psychosoziale Versorgung der vom Hochwasser betroffenen Menschen und deren psychologische Unterstützung vor Ort.

Die Psychotherapeutenkammern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen versuchen, zusätzliche Plätze für die psychotherapeutische  Versorgung zu schaffen.  Die Links zu deren Seiten finden Sie hier:

https://www.lpk-rlp.de/news/detail/informationen-und-psychosoziale-hilfe-fuer-betroffene.html

https://www.ptk-nrw.de/aktuelles/meldungen/detail/hochwasserkatastrophe-in-nordrhein-westfalen

Zusätzlich wurde in Rheinland-Pfalz für vom Hochwasser betroffene Menschen in Rheinland-Pfalz eine telefonische kostenfreie Hotline zur psychologischen Unterstützung eingerichtet unter der Telefonnummer:
Psychotherapeutische Sprechstunden für Menschen aus den Flutgebieten in RLP
Telefon: 0800 5758767 (9 – 16 Uhr)

Bild: bdp

Ev. Beratungsstelle Bonn / 29.07.2021