Flagge zeigen gegen Gewalt

Orange Days in Euskirchen. Foto: Michael Bork
Flagge zeigen gegen Gewalt – das wollen wir auch als Evangelische Kirche in unserem Kirchenkreis, um ein Zeichen für Menschenrechte zu setzen und auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen, weltweit und im eigenen Land. Deshalb wehen zum Beispiel auch in Euskirchen und Meckenheim Flaggen mit einer Notrufnummer.
Das Hilfetelefon mit der Nummer 08000 116 116 ist rund um die Uhr erreichbar.
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
UN Women Deutschland setzen in diesem Jahr die Orange The World-Kampagne unter das Motto „Stopp Gewalt gegen Frauen“.
Frauen erfahren Gewalt, wenn sie geschlagen, vergewaltigt oder ihre Genitalien verstümmelt werden. Sie erleben sie aber auch als strukturelle Diskriminierung im alltäglichen Leben durch eine geschlechtshierarchisch geprägte Arbeitswelt und ein ungerechtes Steuer- und Rentensystem. Sie erleiden seelische Verletzungen als Opfer von sexuellen Übergriffen.
Dass auch Männer Opfer von Gewalt sind, war lange ein Tabu-Thema. Gerade die Debatte um den sogenannten Kindesmissbrauch, also sexualisierter Gewalt gegen Jungen und Mädchen, hat Männer dazu gebracht, das Schweigen zu brechen.
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Mit dem Schutzkonzept des Kirchenkreises gegen sexualisierte Gewalt wollen wir nicht nur aufklären, sondern auch präventiv Gewalt vorbeugen und Menschen unterstützen, die von übergriffigem Verhalten bis hin zu sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Sabine Cornelissen/gar