Ein Jahr und ein Fest

Mitglieder des Vorstands und Gäste, darunter OB Katja Dörner und Generalmusikdirektor Dirk Kaftan. Foto: Meike Böschemeyer

Zum Kindergeburtstag werde man im Berufsleben selten eingeladen, stellten die Gäste der Kulturtafel bei einer kleinen, liebevoll gestalteten Feier einhellig fest. Im Juni 2022 hatte die Kulturtafel Bonn e.V. pandemiebedingt weitgehend unbemerkt eine Geschäftsstelle in den Räumen der Diakonie in der Kölnstraße 103 in Bonn eröffnet. Nach dem Aufleben der Kultur und dem großartigen Angebot […]

Zum Kindergeburtstag werde man im Berufsleben selten eingeladen, stellten die Gäste der Kulturtafel bei einer kleinen, liebevoll gestalteten Feier einhellig fest. Im Juni 2022 hatte die Kulturtafel Bonn e.V. pandemiebedingt weitgehend unbemerkt eine Geschäftsstelle in den Räumen der Diakonie in der Kölnstraße 103 in Bonn eröffnet. Nach dem Aufleben der Kultur und dem großartigen Angebot an Veranstaltungen in Bonn und Region nahm der Vorstand den 1. Geburtstag in der Kölnstraße zum Anlass, mit einem kleinen Fest, wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Der Kindergeburtstag war zudem eine Gelegenheit, der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln, vertreten durch deren Vorsitzenden Thomas Hoyer für die existenzsichernde Förderung der Kulturtafel zu danken.

Bei der Feier, die das ehrenamtliche Team maßgeblich vorbereitet hatte, gratulierte unter anderen Oberbürgermeisterin Katja Dörner als Schirmherrin. Sie hob besonders hervor, dass „die Teilhabe an kulturellen Angeboten ein Grundbedürfnis des Menschen ist“.

Für den Kulturtafel-Vorstand sprach der Vorsitzende Ralf Birkner, der allen Anwesenden für ihr Engagement dankte, aber auch deutlich machte, dass die Kulturtafel weiter auf Unterstützung, insbesondere finanzielle Unterstützung, angewiesen sei: „Die Zeit der Kultur ist wieder da und findet immer noch unter erschwerten Bedingungen statt. Umso mehr freuen wir uns über sehr viele Möglichkeiten für die Teilhabe an Veranstaltungen, die unser Kulturpartner den Kulturgästen ermöglichen. Für die Zukunft wünschen wir uns eine Erweiterung unseres Gästekreises und möchten in Zukunft auch Privatpersonen die Möglichkeit geben, Förderer des Vereins Kulturtafel e.V. zu werden.“

Stellvertretend für die Kulturpartner präsentierte Generalmusikdirektor Dirk Kaftan am E-Piano gemeinsam mit seiner Frau Victoria Granlund-Kaftan ein Ständchen, das die Gäste begeisterte und den kleinen Raum mit wunderschönen Klängen erfüllte.

Über die KulturTafel Bonn e.V.

KulturTafel Bonn e.V. möchte die Bereiche Kultur, Sport, Soziales, Politik und Wirtschaft in kreativen Allianzen zusammenführen und kulturelle Begegnungen bewirken. Allen Bürgerinnen und Bürgern aus Bonn und den angrenzenden Städten soll kulturelle Teilhabe ermöglicht werden.

Dafür melden Kulturpartner freie Kapazitäten und vermitteln Sozialpartner den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen, die Interesse an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen haben. Gibt es einen Treffer zwischen Angebot und Nachfrage, laden Ehrenamtliche der KulturTafel die Interessierten telefonisch zu den Veranstaltungen ein. Nimmt ein Gast die Einladung an, setzt das Team dessen Namen auf die Gästeliste der Veranstaltung. So schafft die KulturTafel Bonn den Zugang zu kultureller Teilhabe, wo er nicht selbstverständlich ist.

Die Arbeit der KulturTafel Bonn ist auf Spenden angewiesen (IBAN DE41380601863022017011, Zweck: Kulturelle Teilhabe).

www.kulturtafel-bonn.dehttps://www.kulturtafel-bonn.de/

Andrea Hillebrand/Diakonie Bonn und Region