Die Tafel unterstützen

Ein ambivalentes Jubiläum: Vor 20 Jahren öffnete die Tafel in Zülpich. Foto: Kirchengemeinde
Die Christus-Kirchengemeinde Zülpich unterstützt die Zülpicher Tafel. Und ruft zu weiteren Spenden auf. Insbesondere Menschen, die die staatliche Energiepauschale vielleicht nicht nötig haben, werden um eine Spende gebeten. Weil sie die gestiegenen Energiekosten aus eigenen Mitteln abfedern können.
Für andere dagegen reicht sie kaum, auch angesichts kräftig gestiegener Lebenshaltungskosten. Die Kirchengemeinde lädt in Abstimmung mit der katholischen Gemeinde und „Zülpich hält zusammen“ dazu ein, die Energiepauschale ganz oder in Teilen an die Zülpicher Tafel zu spenden. Diese wird Bedürftige durch Lebensmittelgutscheine unterstützen und so finanziell entlasten.
Außerdem werden evangelische und katholische Kirche die aus der Versteuerung der Energiepauschale sich ergebenen Kirchensteuer-Mehreinnahmen zur Unterstützung von Menschen verwenden, die ihre Energiekosten nicht zahlen können.
Die Tafel-Idee
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluß. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfer:innen für die Bedürftigen in ihrer Stadt. Ziel der Tafeln ist es, dass qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige verteilt werden.
Die Tafel in Zülpich hat übrigens Ende November 2022 ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Die Ursprünge liegen im evangelischen Jugendheim (Foto). Und trotzdem: Viele wären sicher dankbar, wenn man Einrichtungen wie die Tafel nicht mehr bräuchte.
Spendenkonto:
Zülpicher Tafel e.V.
Konto / IBAN: DE82 38260082 0007434812
Volksbank Euskirchen BIC: GENODED1EVB
EB/gar