Die erste Grüne Dame

„Grande Dame der deutschen Diakonie“: Brigitte Schröder. Foto: privat

Die Journalistin Dr. Ebba Hagenberg-Miliu liest am 1. Juni aus ihrem Buch „Brigitte Schröder, Deutschlands Erste `Grüne Dame`“ und spricht mit Schröders Tochter Christina Manig. Brigitte Schröder (1917-2000), Ehefrau Gerhard Schröders (Bundesminister 1953-1966), war Vertreterin einer Frauengeneration, die die Entwicklung der Bundesrepublik tatkräftig mit gestaltete. Ihr Werk, der Aufbau einer der größten ehrenamtlichen Initiativen innerhalb […]

Die Journalistin Dr. Ebba Hagenberg-Miliu liest am 1. Juni aus ihrem Buch „Brigitte Schröder, Deutschlands Erste `Grüne Dame`“ und spricht mit Schröders Tochter Christina Manig. Brigitte Schröder (1917-2000), Ehefrau Gerhard Schröders (Bundesminister 1953-1966), war Vertreterin einer Frauengeneration, die die Entwicklung der Bundesrepublik tatkräftig mit gestaltete. Ihr Werk, der Aufbau einer der größten ehrenamtlichen Initiativen innerhalb Deutschlands, ist nach wie vor bundesweit fester Bestandteil einer jeden Krankenhaus- und Altenpflegeeinrichtung.

Wie hat Brigitte Schröder die Grünen Damen und Herren ab 1969 zu einer großen gesamtdeutschen Organisation aufgebaut? Wo steht die Evangelische Krankenhaus- und Altenheim-Hilfe (EKH) heute? Zur aktuellen Arbeit der EKH befragt Hagenberg-Miliu auch Dieter Hackler, Mitglied des bundesweiten EKH-Vorstands.

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 1. Juni 2017, um 19 Uhr, in der Immanuelkirche Bad Godesberg, Tulpenbaumweg 2. Damit beginnt die Evangelische Bücherei auf dem Heiderhof ihre neue Reihe „Heiderhofer Gespräche“.

EB/gar