Blüten und Früchte des Spätsommers

Im Spätsommer leuchtet es am Wegesrand - oft sind es Heilpflanzen. Foto: Uta Garbisch
Heilpflanzenexkursion am 13. September: Der Spätsommer ist in der Pflanzenwelt eine schillernde Zeit: War es bislang trocken, heißt es von der Blütenwelt Abschied nehmen. War es regnerisch, können manche Ecken wieder frühlingshaft wirken. Auf jeden Fall ist es aber die Zeit der Reife, des Fruchtbringens, der Ernte. Und so liefern Heilpflanzen wie Brombeeren, Holunder- und Weißdornfrüchte oder Haselnüsse wichtige Heildrogen.
Die Heilpraktikerin und Diplom-Biologin Dr. Christine Richter stellt diese und weitere Heilpflanzen am Wegesrand vor. Sie beschreibt ihre Wirkung und übt das Wiedererkennen ein. Indem sich die Teilnehmenden diese Zeit in der (Heil-)Pflanzenwelt bewusst machen, können sie auch die Zeit der Reife im Leben würdigen. Denn in einer Gesellschaft, für die es nur jung oder alt gibt, wird diese lange Lebensphase gern ignoriert. Mit kurzen Meditationen unterwegs soll diese aufgewertet werden.
Die Heilpflanzen-Exkursion aus dem Programm der Frauenbeauftragten des Evangelischen Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel findet am Dienstag, 13. September 2022, von 17.30 bis 20 Uhr, statt. Treffpunkt Haupteingang des Waldfriedhofs, Haltestelle Pappelweg, 53177 Bonn-Bad Godesberg. Die Kosten betragen zwölf Euro, Ermäßigung ist möglich. Anmeldung erforderlich unter 0228 / 30787- 0 oder per Mail sabine.cornelissen@ekir.de.