Aufbruchsfest

Foto: Kirchengemeinde

Fast 40 Jahre Gemeindegeschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Weilerswist treten bald in ein neues Kapitel ein. Denn die Gemeinde wird 2026 mit Euskirchen fusionieren. Es waren vierzig Jahre, in denen zahlreiche Menschen in dieser Gemeinde gelebt, sie mitgestaltet und geprägt haben. Um die reiche Geschichte der Gemeinde und die Menschen, die sie ausmachen, zu ehren, lädt […]

Fast 40 Jahre Gemeindegeschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Weilerswist treten bald in ein neues Kapitel ein. Denn die Gemeinde wird 2026 mit Euskirchen fusionieren. Es waren vierzig Jahre, in denen zahlreiche Menschen in dieser Gemeinde gelebt, sie mitgestaltet und geprägt haben. Um die reiche Geschichte der Gemeinde und die Menschen, die sie ausmachen, zu ehren, lädt das Prebyterium zu einem „Aufbruchsfest“ ein.

Gleichzeitig wird Anke Kreutz offiziell verabschiedet. Sie hatte die Gemeinde als Pfarrerin im pastoralen Dienst im Übergang (PDÜ) begleitet. Ihr Auftrag bedeutete, die Gemeinde und die Verantwortlichen zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen, gute Perspektiven für die Zukunft der Kirchengemeinde zu entwickeln. Dazu gehörte auch die Vorbereitung der Fusion von Weilerswist mit der Evangelischen Gemeinde in Euskirchen. Gleichzeitig war sie in dieser Übergangszeit Pfarrerin, die Gottesdienste feiert, tauft und beerdigt, mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden den Glauben erkundet und den Gemeindealltag teilt. Davor war Anke Kreutz erst in Swisttal und dann Bad Münstereifel als PDÜ im Einsatz. Ihr nächster Einsatzort ist noch offen.

Das Aufbruchsfest beginnt am Sonntag, 29. Juni 2025, um 11 Uhr rund um die Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Straße 27-29, Weilerswist. Geplant ist ein fröhlicher Tag, an dem alle gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückblicken und in Erinnerungen schwelgen können. An diesem Sonntag findet um 10 Uhr kein Gottesdienst statt.

Beginn des Festes ist um 11 Uhr mit der Aufführung des Musicals unseres Kinderchors in der Kirche, gefolgt von einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Im Anschluss an die Aufführung folgt ein Rückblick auf die Geschichte der Kirchengemeinde. Das Fest endet mit einem Gottesdienst um 15.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

EB/gar