Achtsamkeit, Resilienz und Burnout-Prophylaxe bei Mehrfachbelastung

Will für größere Stresstoleranz sorgen: Fachärztin Eva Kalbheim. Foto: privat

Menschen, die sich um kranke Angehörige oder andere Pflegebedürftige kümmern, sind mehrfach belastet: Der Spagat zwischen der Gestaltung des eigenen Lebens und der Pflege von Mitmenschen stellt die individuellen Ressourcen auf die Probe und führt auf längere Sicht nicht selten zu Gesundheitsproblemen oder gar Burn-out. In diesem Spannungsfeld gilt es, die persönlichen Ressourcen zu schonen […]

Menschen, die sich um kranke Angehörige oder andere Pflegebedürftige kümmern, sind mehrfach belastet: Der Spagat zwischen der Gestaltung des eigenen Lebens und der Pflege von Mitmenschen stellt die individuellen Ressourcen auf die Probe und führt auf längere Sicht nicht selten zu Gesundheitsproblemen oder gar Burn-out.

In diesem Spannungsfeld gilt es, die persönlichen Ressourcen zu schonen und die Reserven immer wieder aufzufüllen. Nein sagen, abgrenzen, Hilfe annehmen, Pausen einplanen, präventive Maßnahmen nutzen und Konflikte achtsam lösen sind Stichworte, um die es in dem digitalen Impulsvortrag gehen wird:

  • Achtsamkeit und Entspannung für größere Stresstoleranz
  • Die eigene innere Widerstandskraft (Resilienz) erkennen und bewusst fördern
  • Wertschätzend kommunizieren und Konflikte achtsam lösen
  • Burn-out und anderen Stressfolgeerkrankungen vorbeugen
  • Innere Ruhe bei äußerem Sturm bewahren

Dr. med. Eva Kalbheim, Bonner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, referiert. Sie stellt konkrete Maßnahmen zur besseren Bewältigung ihrer Mehrfachbelastung vor. Alltagstaugliche Tipps und rasch umsetzbare Impulse für mehr Entspannung und weniger Stress bewirken einen sofortigen Lernerfolg.

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung am Mittwoch, 19. März 2025, von 19 bis 20.30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: http://eair.info/kz

Eine Veranstaltung in Kooperation mit: 
Evangelische Akademie Rheinland, Haus der Familie, Ev. Frauenbeauftragte des KK Bad Godesberg-Voreifel, eeb an Sieg und Rhein, Gleichstellungsstelle Stadt Bonn und Gleichstellungsstelle Rhein-Sieg-Kreis.

Veranstaltungsreihe anlässlich des Equal Care Days 2025 – weiterer Termin:

Mo, 19.5.2025, 19 – 20:30 Uhr, online 
Was Windeln wechseln und Klo putzen mit Wirtschaft zu tun haben 
Vortrag und Diskussion mit Feline Tecklenburg

Der Equal Care Day macht auf die unfaire Verteilung und mangelnde Wertschätzung von Sorgearbeit aufmerksam. Im Rahmen des diesjährigen Equal Care Days laden die Veranstalterinnen zu den drei Online-Veranstaltungen ein. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die Care-Arbeit leisten. Zentrale Frage: Welche Bedeutung hat die eigene Sorgearbeit für Gesellschaft und Wirtschaft?

Equal Care Day
EB/gar