Kirchenmusik

Merler Kantorei:

Der große Chor der Gemeinde (ca. 100 Sängerinnen und Sänger) besteht seit 1978. Aufgabe der Kantorei ist die Gestaltung größerer und festlicher Gottesdienste sowie Pflege des großen kirchenmusikalischen Erbes an Oratorien, Messen, Kantaten usw. Das Erlebnis, diese großen geistlichen Werke Bachs, Mozarts und vieler anderer älterer und jüngerer Komponisten aktiv kennenzulernen, möchte sich als Angebot richten an alle musikalisch Interessierten über die Grenzen der Gemeinde, des Ortes und der Konfession hinaus.

foto: privat

Aufführungen der letzten Jahre:
1990 Händel: MESSIAS
1991 Mozart: C-MOLL MESSE
1992 Mendelssohn: ELIAS
1993 Bach: WEIHNACHTSORATIORIUM
1994 Brahms: DEUTSCHES REQUIEM
1995 Gounod: CÄCILIENMESSE
1996 Gabrieli: SINFONIAE SACRAE
1997 Mendelssohn: PAULUS
1998 Dvorak: STABAT MATER
1999 Poulenc: GLORIA
2000 Bach: MATTHÄUS-PASSION
WEIHNACHTSORATORIUM
2001 Mozart: REQUIEM
2001 Ralph Vaughan-williams: DONA
NOBIS PACEM
Mozart REQUIEM
2003 César Franck SIEBEN WORTE JESU
2003 Brahms EIN DEUTSCHES REQUIEM
2004 Haydn DIE JAHRESZEITEN
2004 Frank Martin IN TERRA PAX
2005 Bach WEIHNACHTSORATORIUM

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Sie müssen nicht “vom Blatt” singen können, aber Noten-Grundkenntnisse und Erfahrungen als Chorsänger nützen sehr bei unseren doch anspruchsvollen Projekten.
Wenn Sie gern singen möchten, sich aber so große Aufgaben nicht zutrauen: Kommen Sie zu unserem Mittwochs Chor!
Choräle und “Neue” Lieder, Gospels, Kanons, Volkslieder… jeder kann mitmachen!
Proben: dienstags 19.45 Uhr

Der Kammerchor:
Der Meckenheimer Kammerchor (Leitung Maximilian Friedrich) besteht seit über 10 Jahren neben der großen Kantorei als einer der Chöre der Evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim. Er widmet sich vorwiegend anspruchsvollerer a-capella-Literatur, hat aber auch schon Passionen und Oratorien aufgeführt. Die Besetzung variiert von 12 bis 25 Sängern, je nach Erfordernissen des Programms, das projektweise erarbeitet wird.

Proben: nach Vereinbarung

Projekte der letzten Jahre:

1994 J.S.Bach: Markus-Passion
1994 Hugo Distler: Weihnachtsgeschichte
1996 Italienreise – Assisi: Motetten
1997 J.S.Bach: Johannes-Passion
1997 Maurice Duruflé: Requiem
1998 John Rutter: Requiem
1998 Englandreise – Salisbury: Motetten
1999 G.F.Händel: Messias
2000 F. Mendelssohn: Paulus
2000 Maurice Duruflé: Requiem
2001 G. Rossini: Petite Messe solennelle
2002 Gabriel Fauré: Requiem
John Rutter: Requiem
2003 Bach: Singet dem Herrn
Festival in Ligugé
Spanien-Reise
2004 Händel: Messias
2004 Polenreise
2005 Bruckner: Messe Nr. 2 e-moll
2005 Händel: Ode for St. Cecilias D

foto: privat

Martin Kahle (geb. 1953) studierte in Köln Germanistik, Schulmusik und Kirchenmusik, besuchte Kurse bei Helmuth Rilling und Martin Behrmann und ist seit 1982 Organist und Chorleiter der Evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim. Neben der großen Kantorei mit ihren jährlichen Oratorien-Aufführungen leitet er dort noch weitere Chöre. Mit der Merler Kantorei Meckenheim und dem Meckenheimer Kammerchor war er auf mehreren Konzertreisen im Ausland, so in Assisi, Salisbury, Jerusalem und Prag.

Posaunenchor:
Von Barock bis Pop, Intrade bis Ragtime, dies alles musizieren wir gemeinsam auf Trompeten, Hörnern und Posaunen, bei Gottesdiensten, Festen, Konzerten. Wir, das sind zur Zeit 20 BläserInnen im Alter von 10-65 Jahren. Mit der Bereitschaft, regelmäßig zu üben, kann fast jeder ein Blasinstrument erlernen und nach ½ – 1 Jahr bei uns im Posaunenchor mitspielen. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Einführender Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene kann jederzeit vereinbart werden.

foto: privat

Leitung
Margret Toyka
Tel. 02225-94 76 26
Proben in der Friedenskirche:
Mittwochs
18.00-19.45 Uhr Posaunenchor
Montags Anfängerunterricht nach Vereinbarung ;
Anfängerchor 18.00-19.00 Uhr

Kinderchor:

Der Kinderchor probt dienstags in der Friedenskirche
ab 4 Jahren: 15:30-16:00 Uhr
ab 2. Schuljahr: 16.15-17.00 Uhr

Leitung Nicole Schmidt
Tel.: 02225-7085664