Neuigkeiten, Leitthesen
Neuigkeiten aus der Bücherei in der Arche
Die evangelisch öffentliche Bücherei in der Arche, ab dem 01.06.2021 montags und dienstags von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr geöffnet.
Für den Besuch der Bücherei gelten aufgrund der Corona Pandemie die allgemeinen strengen Hygienevorschriften, wie das Einhalten des Mindestabstandes und das Tragen einer Schutzmaske.
Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.
Darüber hinaus können unsere Medien über unseren elektronischen Medien Katalog ausgewählt und vorbestellt werden. Sollte dieses Angebot Ihr Interesse geweckt haben, informieren Sie sich gerne www.bibkat.de/archebuecherei und auf unserer homepage:
Die ev. öffentliche Bücherei in der Arche in Meckenheim–Merl hat sich erfolgreich um Fördermittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW zur Grunderneuerung des Kinderbuchbestandes beworben.
Daher kann das Team der Bücherei nun einen umfassenden aktuellen und attraktiven Kinder–, Jugend– und Sachbuchbereich präsentieren.
Als erste der fünf Kitas und zwei Grundschulen in Meckenheim, mit denen die evangelische Bücherei in der Arche kooperiert, konnte das Team der Büchereimitarbeiter gemeinsam mit Pfarrerin Cordula Siebert den Erzieherinnen der evangelische Kita Arche, Franziska Wittig und Britta Kontis, die ersten neuen Bücher zur Verfügung stellen.
Leitthesen für die evangelische Büchereiarbeit in der
Evangelischen Kirche im Rheinland
- Leitthese
Die evangelische Büchereiarbeit hebt die Schätze der biblischen Tradition und der Literatur. Sie hilft Menschen, sprachfähig zu werden und ermöglicht neue Sichtweisen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Kirche und Gesellschaft. - Leitthese
Die Evangelischen Öffentlichen Büchereien sind Orte, an denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Hier begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensweisen. Sie bereichern einander und erfahren Zuwendung - Leitthese
Büchereien bilden, fördern und unterhalten. Sie wecken Freude an Büchern und anderen Medien und tragen so zur Entwicklung und zum Erhalt von Sprach-, Lese- und Medienkompetenz bei. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Integration. - Leitthese
Mit der sorgfältigen Auswahl und Vermittlung eines aktuellen Angebots an Literatur und Medien sowie den Veranstaltungen ermöglichen Evangelische Öffentliche Büchereien die Begegnung mit anderen Welten, Religionen, Kulturen und Lebensweisen. - Leitthese
Mit ihren Veranstaltungen unterstützen Evangelische öffentliche Büchereien das Leben in der Kirchengemeinde, sind Kooperationspartner für Einrichtungen der Ortsgemeinde und bereichern das kulturelle Angebot der Region.