Vorträge
Was findet in meiner Nähe wann und wo statt? Hier bieten wir Ihnen eine komfortable und umfassende Suchfunktion, basierend auf Ihren Einstellungen.
Alle Veranstaltungen wie zum Beispiel Gottesdienste, Gruppen und Kreise, Vorträge, Konzerte und Theater, sowie Musik, Ausstellungen, Feste und Feiern mit vielfältigen Suchmöglichkeiten.
Hier können Sie gezielt suchen oder einfach nur stöbern.

Frauenmahl mit Lesung zum Thema Alltagsrassismus
Sa, 21.9.2024 18-21:30 Uhr
Ort
Evangelisches Gemeindezentrum Friedrichsfeld
Wilhelmstr. 34
46562 Voerde
Wilhelmstr. 34
46562 Voerde
Beschreibung
Florence Brokowski-Shekete liest aus ihrem Buch "Mist, die versteht mich ja!"
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Ansprechpartner
Sabine Richarz sabine.richarz@frauenhilfe-rheinland.de
0228 9541-122
0228 9541-122
Weitere Informationen
Beim Frauenmahl in Voerde-Friedrichsfeld beleuchtet die Autorin Florence Brokowski-Shekete das Thema Alltagsrassismus und liest aus ihrem Buch „Mist, die versteht mich ja“.
Florence Brokowski-Shekete, 1967 als Kind nigerianischer Eltern in Hamburg geboren, wuchs in Buxtehude bei einer alleinstehenden Frau auf. Heute ist sie Schulamtsdirektorin und Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Sie gilt als Expertin für interkulturelle Kommunikation und Rassismus-sensibles Handeln im pädagogischen Bereich.
In ihrem Buch „Mist, die versteht mich ja“ schildert sie die Erfahrungen einer schwarzen Frau in einer weißen Gesellschaft. Es behandelt den schmalen Grat zwischen humorvollen Anekdoten und schmerzhaften Erfahrungen von Alltagsrassismus, die Herausforderungen des Brückenbauens und Grenzensetzens sowie die Balance zwischen Integration und Identitätsfindung.
Der Abend bietet eine Mischung aus Lesungen und kulinarischen Genüssen. Zwischen den Gängen des mehrgängigen Menüs liest Florence Brokowski-Shekete Passagen aus ihren Büchern. Diese Lesungen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen und in einen tiefgehenden Dialog einzutreten. Musikalisch begleitet wird der Abend von Sängerin Antoinette Dugayo.
Um die Teilnahme möglichst vielen Frauen zu ermöglichen, wird um einen Solidaritätsbeitrag je nach finanziellen Möglichkeiten zwischen 22 und 32 € gebeten.
Florence Brokowski-Shekete, 1967 als Kind nigerianischer Eltern in Hamburg geboren, wuchs in Buxtehude bei einer alleinstehenden Frau auf. Heute ist sie Schulamtsdirektorin und Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Sie gilt als Expertin für interkulturelle Kommunikation und Rassismus-sensibles Handeln im pädagogischen Bereich.
In ihrem Buch „Mist, die versteht mich ja“ schildert sie die Erfahrungen einer schwarzen Frau in einer weißen Gesellschaft. Es behandelt den schmalen Grat zwischen humorvollen Anekdoten und schmerzhaften Erfahrungen von Alltagsrassismus, die Herausforderungen des Brückenbauens und Grenzensetzens sowie die Balance zwischen Integration und Identitätsfindung.
Der Abend bietet eine Mischung aus Lesungen und kulinarischen Genüssen. Zwischen den Gängen des mehrgängigen Menüs liest Florence Brokowski-Shekete Passagen aus ihren Büchern. Diese Lesungen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen und in einen tiefgehenden Dialog einzutreten. Musikalisch begleitet wird der Abend von Sängerin Antoinette Dugayo.
Um die Teilnahme möglichst vielen Frauen zu ermöglichen, wird um einen Solidaritätsbeitrag je nach finanziellen Möglichkeiten zwischen 22 und 32 € gebeten.
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelisches Bildungszentrum im Rheinland
Ellesdorfer Straße 50
53179 Bonn
anmeldung@ebz-rheinland.de
https://www.ebz-rheinland.de/
Tel. 0228 9541-123
Ellesdorfer Straße 50
53179 Bonn
anmeldung@ebz-rheinland.de
https://www.ebz-rheinland.de/
Tel. 0228 9541-123